Chaussee der Enthusiasten
Zugegeben: Auf unserem Titelbild sehen die Mitglieder dieser Lesebühne gar nicht so enthusiastisch aus. Aber der Schein trügt, denn sobald die Poeten ihre literarischen Kunststücke vor Publikum zum Besten geben, strahlt auf einmal die Sonne. Sie bringen ihre Gedanken so zu Papier, wie sie ihnen durch den Kopf gehen: ungefiltert und charmant natürlich. Es sind vor allem humorvolle zwanglose Texte über Alltagserfahrungen, die immer den besonderen Wortwitz mitbringen. Die vier festen „Enthusiasten" (es gibt immer mal wieder Wandel in der Gruppengröße) heißen Stephan Serin, Dan Richter, Andreas Kampa und Jochen Schmidt und haben alle schon eigenständige Bücher in verschiedenen Verlagen veröffentlicht. Trotzdem lassen sie es sich nicht nehmen, jeden Donnerstagabend vereint und unzertrennlich auf der Bühne des Frannz-Club zu stehen.
Chaussee der Enthusiasten, jeden Donnerstag um 20.30 h, Frannz Club in der Kulturbrauerei, Schönhauser Allee 36 (Prenzlauer Berg), W: enthusiasten.de.
Stummfilmnacht im Babylon Kino
In Zeiten, in denen Filme so tolle Attribute wie 3D, Dolby Digital, HD, IMAX und iSense tragen müssen, könnte man fast vergessen, dass Filmemacher einmal mit weitaus weniger technischem Know-How angefangen haben. Vor lauter Special Effects vergessen wir - die Generation Digital - die guten alten Filme der 20er und 30er Jahre immer mehr. Die waren nicht nur ohne Farbe, sondern auch ohne Ton - fast unvorstellbar heute. Das Babylon Kino belebt die vergessenen Filme wieder und veranstaltet jeden Samstag um 24 Uhr eine Stummfilmnacht. Damit es dann doch nicht ganz leise bleibt, untermalt die Hausorganistin Anna Vavilkina die Filme mit Live-Orgelmusik. Und weil, dass noch nicht cool genug ist, spendiert das Kino auch noch den Eintritt. Eine tolle Veranstaltung, die Ihr nicht verpassen solltet!
Babylon Kino, jeden Samstag ab Mitternacht, Rosa-Luxemburg-Str. 30 (Mitte), W: babylonberlin.de, Ö: der Ticketverkauf öffnet täglich um 17 h.
Porn That Way
Zutritt ab 18! Diese Ausstellung ist alles andere als jugendfrei und eignet sich nicht unbedingt für einen netten Sonntagsausflug mit den Eltern. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, zeigt das Schwule Museum Bilder, Videomaterial, Requisiten, Kostüme und vieles mehr aus der homosexuellen Pornografie. Auf ansprechende Weise wird der Verlauf dieses Industriezweigs dargestellt: Von den geheimen und noch verbotenen Anfängen der Branche im 19. Jahrhundert bis hin zur offenen Homosexualität am Ende des 20. Jahrhunderts. Auch die AIDS-Krise, feministische Bewegungen und die Neuentstehung der Transgender Pornografie werden zum Thema gemacht. Die Ausstellung punktet mit wissenschaftlicher Genauigkeit und natürlich mit visuellen Reizen! ;-)
Porn That Way, vom 6.12. - 31.3., Schwules Museum, Lützowstraße 73 (Tiergarten), W: schwulesmuseum.de, Ö: Mo, Mi, Fr, So 14-18 h, Do 14-20 h, Sa 14-19 h. E: 7,50 € (ermäßigt 4 €).
Kanäle