uniscene

News aus Hamburg
VERTRAGSFREI TRAINIEREN

Fitness für Bindungsunwillige

Fitfox-caro.jpg

Ihr kennt sie sicher auch: Diese nervigen Knebelverträge der Fitnessstudios, die uns zu zwei Jahren teurer Mitgliedschaft knechten, nur weil wir endlich mal wieder zum Sport wollen. Doch was ist, wenn ihr nur die kalten Monate überbrücken wollt, bis ihr wieder draußen laufen gehen könnt? Was ist, wenn ihr nur für ein Austauschsemester hier seid und nicht aufs Training verzichten möchtet? Was ist, wenn ihr einen Monat lang Yoga machen wollt, um zu testen, ob das etwas für euch ist? Ab sofort kein Problem mehr! Wir verraten euch, wo ihr in Hamburg knebelfreie Trainingsmöglichkeiten findet, vergleichen die vier fittesten Anbieter und zeigen euch, welches Angebot am besten zu euch passt.

Wann du willst und wo du willst, ist das Motto! Denn mittlerweile ist es super einfach, flexibel in verschiedenen Studios und Städten zu trainieren. Es gibt dabei zwei Arten von Anbietern, die Workouts ermöglichen, ohne dass ihr euch ein oder zwei Jahre binden müsst. Die einen bieten monatliche kündbare Mitgliedschaften, bei denen ihr mit einem Beitrag zahlreiche Sportstätten in der Stadt besuchen könnt, die anderen verkaufen Tages-, Wochen- und Monats-Karten für einzelne Studios. 

EINMAL ZAHLEN FÜR VIELE STUDIOS

Die Anbieter mit dem Prinzip „Eine Mitgliedschaft, alle Studios“ sind Urban Sports Club und Day-Training. Das breitere Angebot und die besseren Konditionen hat unserer Meinung nach der Urban Sports Club. Die Mitgliedschaft kostet zwischen 29 und 99 Euro im Monat, je nachdem ob auch spezielle Angebote wie Klettern, Wassersport oder EMS-Training inklusive sind. Mit dabei sind in Hamburg unter anderem die Holmes Place Studios, das Xiu Tao Zentrum für Kung-Fu und Qigong, einige Crossfit-, Yoga- und Pilates-Studios und sogar die Indoo-Eisbahn im Planten un Blomen. Bei der günstigsten Mitgliedschaft sind allerdings nur vier monatliche Sporteinheiten möglich.

Daytraining bietet in Hamburg keine so große Auswahl – aber immerhin sind unter anderem das Lilashakti Yogastudio in Eimsbüttel und das workOUT-Bootcamp für Outdoor-Sport dabei. Deshalb lohnt es sich, mal nachzuschauen, ob die Mitgliedschaft im Yogastudio für euren Bedarf nicht sogar teurer als die Daytraining-Mitgliedschaft ist. Hat zwar nichts mit Flexibilität zu tun, aber wer am Ende sowieso immer ins gleiche Studio rennt, kann so sparen. Hier liegen die Kosten bei 49 (ermäßigt 44) bis 99 (ermäßigt 89) Euro, je nachdem, welche Sportangebote inbegriffen sind. Generell empfehlen wir bei allen Anbietern: Lest unbedingt die Sternchen-Texte und das Kleingedruckte! Oft sind hier wichtige Einschränkungen versteckt. 

EIN TAG, EINE WOCHE, EINEN MONAT

Wenn ihr nichts unterschreiben und ganz weg von Mitgliedschaften und Verträgen wollt, solltet ihr euch Gymentry und Fitfox genauer anschauen. GymEntry funktioniert als App: Studio aus- wählen, ein Tages-, Wochen- oder Monats-Ticket kaufen, vorzeigen und lostrainieren. In Hamburg kommt ihr so beispielsweise in die Holmes Place Studios (Tageskarte 20 Euro), ins EMS-Studio 25 Minutes Poppenbüttel (Einzeltermin 25 Euro) oder ins schicke Elb Spa (Tageskarte 35 Euro). Es gibt über 400 Studiopartner in Deutschland, auch in kleineren Städten – perfekt für das Training auf Reisen oder wenn ihr aus Hamburg in die Heimat fahrt! 

Last but not least: Fitfox. Das Angebot wurde von drei Hamburgern gegründet und funktioniert nicht nur über die App, sondern auch über den Browser. Und das Angebot ist riesig: Ihr findet hier mehr als 120 Partner in 14 Städten. Auch in Hamburg sind viele coole Sportstätten dabei, beispielsweise die On Stage Studios (Tageskarte 8 Euro) und das Energy Clinic im Hotel Atlantic (Tageskarte 24 Euro)

Für alle, die sowieso jeden Tag ins gleiche Studio gehen, bleibt eine normale Mitgliedschaft zwar immer noch die günstigere Alternative. Wer aber nur eine begrenzte Zeit zum Training gehen möch- te, noch unsicher ist, welches Studio das richtige ist oder nicht weiß, ob er wirklich die nächsten ein bis zwei Jahre am gleichen Ort bleibt, für den sind diese vier flexiblen Fitness-Anbieter eine echte Alternative! 

Ein Interview mit den Fitfox-Gründern findet ihr hier!

Text: Anna Brünning

Foto: istockphoto (1), Spirit-Yoga (1), Fitfox (1)

Nach
oben
×
×
Bitte richten Sie ihr Tablet im Querformat aus.