uniscene

News aus Hamburg
FITSPIRATION

Richtig fit – abseits des Mainstreams

51JucgxA.jpeg

Normale Fitness-Studios sind euch zu langweilig und ihr habt Lust mal etwas Neues auszuprobieren? Kein Problem! Denn in Hamburg gibt es mittlerweile zahlreiche kleine Studios sowie Angebote mit besonderen Trainingskonzepten und Workouts, die euch an eure Grenzen bringen – und auch noch großen Spaß machen. Wir haben euch unsere liebsten davon zusammengestellt: Egal ob ihr gerne draußen trainiert, relaxen oder beim Sport richtig abfeiern wollt, hier ist für jeden was dabei. Probiert es einfach mal aus, euer Körper und Geist werden sich freuen.

  • Für Sparfüchse

Gemeinsam Laufen und Yoga machen
Ganz für umsonst geht das beides im Lululemon Store in der Poststraße! Denn jeden Donnerstagmorgen um 8:30 Uhr verwandelt sich der Laden für Yoga- und Trainings-Kleidung in ein großes Yoga-Studio. Verschiedene Trainer aus Hamburg geben hier eine kostenlose Stunde, für die man sich vorab nur anmelden muss. Durch die wechselnden Trainer erwartet euch jedes Mal eine andere Stunde mit Besonderheiten wie „Blindfold Yoga“, „Rocket Yoga“ oder „Yin Flow“. Yogamatten stehen auch zur Verfügung! Dazu trifft sich außerdem eine Laufgruppe jeden Montagabend ab 18:30 Uhr, um vom Store aus zum gemeinsamen Joggen aufzubrechen. Die Distanz beträgt circa 7 bis 9 Kilometer und Linda Reich, Sporttherapeutin und Personal Trainerin, ist euer persönlicher Lauf-Coach.

Wo? Lululemon Store, Poststr. 9-11 (Altstadt)
Wie teuer? Kostenlos




Trimm-dich-Pfade und Tischtennis
Auch wenn es vielleicht noch etwas zu kalt zum draußen Trainieren ist, solltet ihr euch diese Spots auf jeden Fall vormerken! An der Alster könnt ihr zum Beispiel neben der Krugkoppel 1 auf einem großen Trainingspark mit Kunstrasenfläche viele Übungen machen: Es gibt eine Klimmzug-Plus-Stange sowie drei TrimmFit-Trainingszonen. Auch im Stadtpark könnt ihr umsonst an der frischen Luft an der Seite der Jahnkampfbahn in einem großen 4FCircle Fitnesspark sporteln, Klimmzüge, Liegestütz, Armzug und Situps machen. Dazu gibt es eine Balancierstrecke und eine Hängelaufbrücke. Falls ihr mehr Bock auf eine Runde Tischtennis habt, gibt es in Hamburg auch viele freie Platten – zum Beispiel im Lohmühlenpark in St. Georg oder im Fischers Park in Ottensen. Eine umfassende Karte für Tischtennisplatten und alle Trimm-dich-Pfade findet ihr online.
Wo? In ganz Hamburg
Wie teuer? Kostenlos

 

  • Für Abenteuerlustige

In der Nordwandhalle hoch hinaus
Ab nach oben! Beim Bouldern in der Nordwandhalle könnt ihr ganz hoch hinaus. In der modernen, großen Location, die ganz ruhig im Inselpark in Wilhelmsburg liegt, erwarten euch Innenund Außenkletterwände mit verschiedenen, immer wieder neuen Kletterrouten und Boulderproblemen. Von Einsteigerkursen bis zu Personal Trainings und Workshops wird hier jeder happy. Und dass Bouldern und Klettern den ganzen Körper so richtig fit halten, ist schon lange kein Geheimnis mehr! Dazu schult ihr auch eure Balance und Konzentration.
Wo? Nordwandhalle, Am Inselpark (Wilhelmsburg)
Wie teuer? Tageskarte 11,50 € (erm.), 11er Karte 155 €



Ab auf die Besen
Was Harry Potter kann, das könnt ihr schon lange. Quidditch ist ein Vollkontaktsport mit Elementen aus Handball, Völkerball und Rugby. Zwei Teams aus jeweils 7 Spielern – Männer und Frauen gemischt – treten gegeneinander an. Mit verschiedenen Bällen und Positionen wird um die Punkte und den Schnatz gespielt. Der Besen wird durch einen elastischen Plastikstab ersetzt – das ist sicherer! Ein wichtiger Teil von Quidditch ist auch die offene, vielfältige Community, die weltweit vernetzt ist. Inzwischen gibt es über 500 Teams in circa 40 Ländern. Im ersten Hamburger Quidditch Team, den Werewolves, das 2016 gegründet wurde, sind bereits mehr als 40 aktive Spieler. Mit zwei Teams nehmen sie an verschiedenen Wettkämpfen teil. Als Anfänger könnt ihr hier jederzeit einsteigen! Trainiert wird zwei Mal die Woche.
Wo? Quidditch Team Werewolves, Training im Stadtpark (Barmbek) und Sportpark Vorhornweg (Lurup)
Wie teuer? Mitgliedschaft im Verein 24 € im Quartal

  • Für ganz Relaxte

Luftiges Training

Aus der Idee heraus, ein Trainingskonzept zu entwickeln, das die Vorteile aus Pilates, Functional Fitness, Suspension Training und der Luftartistik, Aerial Arts, miteinander verbindet, hat die Hamburger Pilates und Personal-Trainerin Sonja Ehrlich Flying Pilates entwickelt. In Deutschlands erstem Flying Pilates Studio werden seitdem ihre Kurse, aber auch Workshops zu ergänzenden Themen angeboten. Hier trainiert ihr also nicht auf der Matte, sondern in einem Tuch in der Luft. Die Vorteile? Schnell spür- und sichtbare Ergebnisse und ein großer Spaßfaktor! Das verbessert eure Körperhaltung, stärkt eure Muskeln und die Kraft – denn das Training mit dem Tuch, das sowohl mit als auch ohne Bodenkontakt stattfindet, macht Schummeln so gut wie unmöglich. Es fordert eure Konzentration und Körperspannung, Balance sowie Stärke.
Wo? Flying Pilates, Eppendorfer Weg 57a (Eimsbüttel)
Wie teuer? Einzelticket 16 €, 10er Karte 150 €


Ballerina-Workout
Ihr liebt Pilates? Dann solltet ihr unbedingt Youpila ausprobieren, das auf klassischem Pilates basiert und durch verschiedene Elemente erweitert wird. Auch könnt ihr hier – selbst wenn ihr keine Ballerina seid – an der Ballett-Stange trainieren und Ballett Fitness oder Barre Workouts testen. Das formt die Silhouette und sorgt für eine Kräftigung des ganzen Körpers. Das Konzept wurde von Cornelia Dingendorf in Düsseldorf gegründet, seit 2017 gibt es ihr schick eingerichtetes Studio auch in Hamburg. Ein schöner, heller Ort zum Wohlfühlen!
Wo? Youpila, Zippelhaus 2 (Altstadt)
Wie teuer? Probetraining 16 €, 10-er Karte 159 €




Fit mit HIIT
Urban Heroes setzt auf HIIT-Training. Das sagt euch nichts? Kein Problem. HIIT ist High Intensity Intervall Training und ihr könnt hier durch die Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining locker bis zu 1000 Kalorien pro Workout verbrennen! Bei der Krafttrainingseinheit arbeitet ihr mit Hanteln und Eigengewicht, die Ausdauersequenzen sind Sprints auf dem Laufband. Dazu gibt es laute Beats, die euch ans Limit pushen – perfekt! Gegründet wurde das Boutique-Fitness-Studio von der ehemaligen Turnerin Jo Braun und Ex-Basketballer Daniel Kanak. Das Ganze ist nicht ganz billig, dafür sind aber auch Handtücher, ein sehr umfangreicher Kursplan und das schicke, moderne Studio mit im Preis enthalten. Und wer mag, holt sich nach dem Workout noch einen Protein Smoothie mit Früchten an der Bar. Hier ist für alles gesorgt.
Wo? Urban Heroes, Valentinskamp 88 (Altstadt)
Wie teuer? Einzelkarte 25 €, 10er Karte 189,90 €


Yoga zum Beat
Dieser Ort entspannt euch schon beim Reinkommen. Denn das Roots Yoga Studio liegt in einem urigen Hinterhof und ist richtig gemütlich-modern eingerichtet. Gegründet wurde dieser schöne Ort im Mai 2019 von den Hamburgerinnen Marie Claussen und Janka Oeljeschlager. Janka ist übrigens auch die Gründerin der Activewear-Marke Hey Honey, die passionierte Yogis unter euch bestimmt kennen! Die Yoga-Kurse bei Roots sind auf Jivamukti ausgerichtet – also Yoga mit lauter Musik und schnellen, schweißtreibenden Abfolgen, die die verschiedenen Asanas miteinander kombinieren. Dazu werden traditionelle Mantras gechantet und eine tiefgehende Meditation geübt. Aber auch Vinyasa Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Und: Jeder ist willkommen – auch Yoga-Einsteiger. Außerhalb des normalen Kursplans werden auch immer wieder vertiefende Workshops angeboten.
Wo? Roots Yoga, Mittelweg 146 (Rotherbaum)
Wie teuer? Einzelkarte 15 €, 10er Karte 140 Euro (erm.)




 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 












Text: Lesley-Ann Jahn
Fotos: Knorr/Lulumon Hamburg (1), Schönfeld (1), Nordwandhalle (1), Youpila Studios (1), Annemone Taeke Photography, Odenkirchen (1), Hicycle (1)

Nach
oben
×
×
Bitte richten Sie ihr Tablet im Querformat aus.