uniscene

News aus Hamburg
FOOD NEUHEITEN IM WINTER

Schlemmt bei diesen köstlichen Neueröffnungen vorbei!

Titel_Foodnews.png

Draußen ist es regnerisch, kalt und ungemütlich. Was gibt also besseres, als es sich bei diesem Schietwetter gemütlich zu machen und einen entspannten Cafébesuch zu planen? Ob bei mexikanischen Tacos, exotischen Poké-Bowls oder knusprigen Fritten – bei diesen Neueröffnungen wird jeder satt.

  • Holy Taco

Mitten auf der Reeperbahn gibt es eine neue Food-Perle, die vom Mexikaner Paco und dem DJ Oliver Huntemann eröffnet wurde. Zwischen Totenkopf-Deko und richtig guten Beats könnt ihr euch hier mit authentischen „heiligen Tacos“, wie es am Eingang versprochen wird, vor oder nach einer langen Party-Nacht stärken. Und holy moly – die schmecken richtig gut! Neben Klassikern wie Pulled-Chicken in Tomaten-Chipotle-Chili Salsa sowie Rindfleisch und Chorizo mit Koriander und Zwiebeln haben wir uns sofort in die veganen Kreationen verliebt. Hier stehen Tacos zum Beispiel mit gebratenem Blumenkohl, Knoblauch und einer Salsa aus Erdnüssen und Chili oder die Variante mit Sojageschnetzeltem, Zwiebeln, Tomatensauce, Knoblauch, roten Bohnen und Mais zur Auswahl. Wenn ihr mit mehreren Freunden da seid, checkt unbedingt auch die „Fiesta Mexicana“-Platten zum Teilen. An der Bar könnt ihr den Abend mit Drinks wie Mezcal Mule, Margaritas und natürlich jeder Menge Tequila einläuten!

Reeperbahn 77 (St. Pauli), Di-Do 18-24 h, Fr-Sa 18-4 h, So 17-21 h

  • Frittenwerk

Ein Hauch Kanada weht durch Hamburg, denn ab sofort können wir das Nationalgericht Poutine ganz authentisch schlemmen. Statt mit Ketchup oder Mayo werden die Kreationen im Frittenwerk mit leckeren Toppings und Saucen garniert – von Bratensauce und schmelzendem Käse über feurige Chili Cheese Sauce oder frischer Guacamole bis zu würzigem Pulled Pork oder Pulled Turkey. Immer wieder gibt es natürlich auch saisonale Angebote und wer’s lieber klassisch mag, findet eine Portion Currywurst-Pommes auf der Karte. Das Frittenwerk kommt übrigens aus Düsseldorf, wo vor gut viereinhalb Jahren die erste Filiale eröffnet wurde. Mittlerweile gibt es zehn weitere Locations und seit 2018 tourt auch ein eigener Foodtruck durch Deutschland. In der ersten Hamburger Location mitten in der Innenstadt könnt ihr euch zwischen coolen Mooswänden niederlassen – und dann: Ran an die Fritten!

Bergstr. 17 (Altstadt), Mo-Do 11-22 h, Fr+Sa 11-23 h, So 11.30-21 h

  • Caffe 57 1/2

Im Eppendorfer Weg kommt man an dieser neuen Location mit der großen Fensterfront nicht vorbei ohne zu denken „Hier muss ich rein!“. Denn das liebevoll ausgestattete Café sieht so muckelig aus, dass man gar nicht anders kann, als auf einen Kaffee reinzugehen. Dahinter steckt das Paar Deni und Lucia, die ihre Liebe zu den kleinen Köstlichkeiten des Lebens mit ihren Gästen in ihrem „Wohlfühl-Wohnzimmer“ teilen möchten. Zum Essen ist hier für jeden Frühstückstyp was dabei – vom Knuspermüsli aus Dinkel, Haferflocken und Amaranth mit frischen Früchten und Naturjoghurt über eine leckere Buratta-Stulle bis zu Focaccia mit frischen Cherry-Tomaten, hausgepresstem Olivenöl und Oregano serviert mit dreierlei Pestovariationen.

Eppendorfer Weg 57 (Eimsbüttel), Di-Fr 9-14 h, Sa+So 9.30-17 h

  • Mischpoké

Poké-Läden sprießen derzeit wie Pilze aus dem Hamburger Boden. Das neue Mischpoké auf St. Pauli können wir zwischen den vielen mäßig-guten Läden aber empfehlen. Eröffnet wurde es von den Freunden Talisa und Willi, die das kleine Restaurant richtig gemütlich eingerichtet haben. Ihr könnt hier eine eigene kleine oder große Bowl aus reichhaltigen Zutaten, Toppings und Saucen selbst mischen. Oder ihr wählt eine der Signature Bowls. Wir stehen zum Beispiel total auf die Halakahiki Bowl mit Sushi Reis, Tofu, Radieschen, Ananas, Champignons, Teriyaki Sauce und Cashews sowie die Ono-Bowl mit Salat-Mix, Lachs, Tomaten, Brokkoli, Karotte, Sojabohnen, Feta, Kokos-Sesam-Sauce und Walnüssen. Auch zum Dessert – oder späten Frühstück – gibt’s hier was: Die Wikiwiki-Bowl kommt mit Naturjoghurt, Agavendicksaft, Schoko Knuspermüsli und Früchten süß und lecker daher.

Kastanienallee 37 (St. Pauli), Mo-Fr 11.30-18 h

  • Teikei Coffee

Hinter diesem Café steckt viel mehr als nur guter Kaffee! Denn als NGO unterstützt Teikei Coffee schon seit langem Kleinbauern in Mexiko. Um Umweltbelastungen zu minimieren, wird der Kaffee per Segelschiff über den Atlantik transportiert. Gegründet wurde die NGO von Aaron und seinem Vater – jetzt folgt das Café im Karoviertel! Die Location ist mit schicken Möbeln, stylischen Lampen, vielen Pflanzen und einem hellrosa Fußboden ausgestattet. Die Lebensmittel für die Speisen werden aus saisonalen Produkten von einem Hof in der Nähe von Hamburg bezogen. Gerade lieben wir vor allem das Smørbrot mit geschmortem Herbstgemüse und Käse. Zum Mittag machen wechselnde Suppen mit Brot und Demeter-Kräuterbutter glücklich. Und lasst unbedingt noch Platz für den veganen Dinkel-Apfelkuchen oder die Cinnamon Buns mit etwas Salz, Butter und Kardamom!

Marktstr. 25 (Karoviertel), Mo-Fr 8-19 h, Sa+So 10-18 h

  • Blackline

Unter dem sympathischen Motto „We do coffee, not science“ haben die Hamburger Viktoria und Claudius ihr zweites Blackline Café eröffnet! Nach der Location in Eimsbüttel können sich jetzt auch alle St. Paulianer über die Kaffee-Kreationen und Frühstücks-Leckereien der Beiden freuen. Wer’s deftig mag, setzt auf das Pastrami-Sandwich oder Rührei mit Tomatenkonfit und Misosalz – wer lieber süß isst, hat die Auswahl zwischen in Butter gebratenem Brioche mit Beerenkompott, gerösteten Nüssen, griechischem Joghurt und Dattelsirup oder hausgemachtem Granola.

Paul-Roosen-St. 39 (St. Pauli), Mo-Fr 8-18 h, Sa+So 10-17 h


Text: Lesley-Ann Jahn
Fotos: Frittenwerk pommesmanufaktur (3), Blackline (3), Holy Taco (3), Hutterer (2), Mischpoké (2), Caffe 57 (2) 



 

Nach
oben
×
×
Bitte richten Sie ihr Tablet im Querformat aus.